Ein Blog von Ingo Eggert (24), Praktikant in der Programmabteilung am Goethe-Institut Ramallah, über die Arbeit am Institut und das Leben in den palästinensischen Autonomiegebieten. / Juni bis Oktober 2009.
Samstag, 5. September 2009
Die Mauer von Bethlehem
In der Region Bethlehem wohnen knapp 61.000 Einwohner. Etwa die Hälfte sind Muslime, die andere Hälfte Christen. So amüsant und bunt die Kunst an der Mauer in Bethlehem auch sein mag, ist die acht bis zehn Meter hohe »israelische Sicherheitsmauer« immer und überall. Sie verläuft nördlich von Bethlehem. Bewegungsfreiheit? Gibt es nicht. Wer in das 10 Kilometer entfernte Jerusalem fahren will, benötigt eine Spezialerlaubnis der israelischen Behörde. Ohne geht’s nicht durch die Kontrollen am Checkpoint. Selten werden Genehmigungen ausgestellt. Und wenn doch, ist das noch immer keine Sicherheit, durchgelassen zu werden. Sieht so die Lösung des Konflikts aus?